Datum / Uhrzeit:
02.05.17 / 20:00 - 22:00
Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik
Vélomanie?! Facetten des Radsports zwischen Mythos und Ökonomie
Die Tour de France assoziieren wir mit sportlichen Spitzenleistungen, mit Kampf und Ausdauer. Wir denken an dramatische Schlusssprints oder beeindruckende Bergetappen. Das bekannteste Radrennen der Welt, welches erstmals 1903 stattfand, steht für das Ringen mit der Zeit, den Gegnern und den eigenen Kräften.
In der Zeit vom 29. Juni bis 2. Juli 2017 erfolgt der Grand Départ der Tour de France in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Begleitend zu diesem Sportgroßereignis hat das Institut für Romanistik der Heinrich-Heine-Universität die interdisziplinäre Ringvorlesung Vélomanie?! Facetten des Radsports zwischen Mythos und Ökonomie organisiert. In den Vorträgen, Lesungen und Diskussionsrunden wird aus aktuellen Perspektiven der Sportgeschichte, Sportökonomie, des Marketings, der Sportmedizin, der Philosophie, der Literatur- und...
[mehr]