Datum / Uhrzeit:
30.04.19 / 19:30 - 21:00
Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
apl. Prof. Dr. Ulrich Heimeshoff
zum Thema
"Integration der europäischen Energiemärkte: regulatorische Herausforderungen und Konsequenzen für Verbraucher"
Ein wesentliches Ziel der Wirtschaftspolitik der Europäischen Union ist die Schaffung eines gemeinsamen EU-Binnenmarktes. Ein wichtiger Bestandteil dieses gemeinsamen Marktes ist die Integration nationaler Energiemärkte. Die diesem Konzept zugrundeliegende Idee besteht darin, durch einen gemeinsamen
Energiemarkt und dementsprechend gemeinsame Netze den Import/Export von Energie zu ermöglichen, um somit mögliche Überkapazitäten in bestimmten Ländern zu verwenden, um Kapazitätsknappheiten
in anderen EU-Mitgliedsstaaten auszugleichen. Diese Strategie trägt der Tatsache Rechnung, dass Strom nur in sehr begrenztem Umfang speicherbar ist und soll darüber hinaus zu günstigeren Energiepreisen für Verbraucher...
[mehr]